Pilgerwanderung durch die Herbstlandschaft des Brakeler Berglandes

Am 27.09.2020 um 12.30 Uhr findet in Brakel eine Pilgerwanderung unter Einhaltung der Corona-Regeln durch die Herbstlandschaft des Brakeler Berglandes statt.
Lokales aus Ihrer Region
Am 27.09.2020 um 12.30 Uhr findet in Brakel eine Pilgerwanderung unter Einhaltung der Corona-Regeln durch die Herbstlandschaft des Brakeler Berglandes statt.
Die Brakeler Pop- und Rockband 440 HERTZ hat ein neues Musikvideo veröffentlicht. Bereits seit mehreren Jahren ist die Band aktiv und hat bereits die „Monolog“-EP herausgebracht, die auf allen gängigen Download- und Streamingportalen zur Verfügung steht.
Am 21. Januar 2020 haben die Städte Brakel und Willebadessen im Rahmen des Projektes „Gemeinwohl-Region Kreis Höxter“ mit ihrer sogenannten Gemeinwohl-Bilanzierung begonnen. So soll erstmals systematisch sichtbar gemacht werden, welche Effekte das kommunale Handeln auf das Gemeinwohl hat und wo es noch Raum für Verbesserungen gibt. So wird ein circa sechsmonatiger Organisationsentwicklungs-Prozess in den beiden Kommunalverwaltungen gestartet, der sich an Gemeinwohl-Werten orientiert. Durch die enge Abstimmung auf Ebene der einzelnen Fachbereiche soll dabei die interkommunale Zusammenarbeit gefördert werden.
Am 13. Oktober fand die 2. Regionale E-Bike-Tour der Städte Brakel und Steinheim statt. Unter der Leitung der Klimaschutzmanager Hendrik Rottländer (Brakel) und Alexander Rauer (Steinheim) starteten 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Sonntagmorgen zu einer Rundfahrt durch den Nordkreis. Bereits am Startpunkt an der Mobilstation in Brakel informierten sich die Teilnehmer über die Funktionsweise der Station, welche insbesondere für Radfahrer viele Vorteile und Möglichkeiten bietet.
Am 13.10.2019 wird nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wieder eine E-Bike-Tour rund um das Thema „Energie“ durch den nördlichen Kreis Höxter stattfinden. Die E-Bike Radtour führt von der Mobilstation Brakel zur Obstbrennerei Bellersen, den Graf-Metternich-Mineralbrunnen Vinsebeck(Steinheim). Anschließend geht die Radtour weiter zu den Photovoltaik-Anlagen bei Bad Driburg-Herste und zurück nach Brakel.
Die Stadt Brakel hat einstimmig in der Ratssitzung von 11.07.2019 bei 2 Enthaltungen beschlossen, das sich die Stadt am Projekt „Gemeinwohl-Region Kreis Höxter“ beteiligt. Die Stadt Brakel soll so Gemeinwohlökonomie-Gemeinde werden. Durch die Aufstellung eines gemeindlichen GWÖ-Berichtes und einer GWÖ-Bilanz verfolgt die Stadt die Zielsetzung, ihr Verwaltungshandeln weiterhin und auch für die Zukunft verstärkt an Gemeinwohlwerten, wie Menschenwürde, Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Demokratie, Mitbestimmung und Transparenz auszurichten.
Am 1. Juni findet in Brakel, eingebettet in das Stadtfest, der „1. Mobilitätstag im Kreis Höxter“ statt. Den ganzen Nachmittag hindurch können verschiedene Fahrzeuge und alternative Antriebe getestet werden. Vom Lastenrad zum E-Auto ist alles dabei. Zudem stellen verschiedene Partner die Themen E-Mobilität, Verkehrssicherheit und ehrenamtliches Engagement an Ständen und in spannenden Vorträgen vor. Ein Highlight des Nachmittags wird ein Bus-Pulling-Wettbewerb sein. Teams mit mindestens 7 Personen können sich hierzu anmelden. » Weiterlesen
Das Höhenfeuerwerk das ursprünglich zu Annentag stattfinden sollte, findet in diesen Jahr am 13. Oktober um 19.30 Uhr in Rahmen des Michaelismarkt statt. Die starke und anhaltende Trockenheit des Sommers hatte dafür gesorgt das beim Annentag das Feuerwerk abgesagt wurde.
Das klassische Feuerwerk das zum Abschluss von Annentag stattfindet wurde aufgrund der anhaltenden Trockenheit abgesagt. Das Feuerwerk soll zum Michaelismarkt nachgeholt werden.
Am Wochenende fand in Kreis Höxter die German Armstrong Siddeley Tour 2018 statt. Es waren die Oldtimer des ehemaligen britischen Automobilherstellers Armstrong Siddeley unterwegs und besuchten bekannte Sehenswürdigkeiten im Kreis Höxter.
Am 7 und 8 Oktober fand in Brakel der Michaelismarkt 2017 im Zeichen des mittelalterlichen Hansefestes statt. In der Innenstadt fanden sich Ritter, Handwerker, Gaukler und vieles mehr.
Am 21.01.2016 um 19.00 Uhr fand in Brakel das erste Freifunk-Treffen für den Raum Kreis Höxter statt.
Die Freifunk Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht ein freies, nicht kommerzielles und unzensiertes Netzwerk aufzubauen.
Als Treffpunkt dient das Kreisberufskolleg Brakel welches die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Zum ersten Treffen sind 11 Personen gekommen.
Es wurde die Einrichtung eines Freifunk-Knoten an einen Beispiel gezeigt. Hierneben wurde über Freifunk informiert und zahlreiche Fragen beantwortet. Zum Treffen wurde 10 Router mitgebracht. Nach den Treffen waren es nur noch 7. Somit werden in Kreis Höxter bald 3 neue Knoten online sein.
Weiterführende Informationen:
Intern:
Artikel – Neue Freifunk-Knoten in Steinheim
Artikel – Freifunk in Steinheim