11.TTT(Tourenwagen Test Tag)

Das 11.TTT(Tourenwagen Test Tag) zeigte sich mit Oldtimern, Sportfahrzeugen und Formel-Fahrzeugen am Bilster Berg. Die Strecke mit 19 Kurven konnte von den Fahrern erkundet, gefahren und erlebt werden.
Lokales aus Ihrer Region
Das 11.TTT(Tourenwagen Test Tag) zeigte sich mit Oldtimern, Sportfahrzeugen und Formel-Fahrzeugen am Bilster Berg. Die Strecke mit 19 Kurven konnte von den Fahrern erkundet, gefahren und erlebt werden.
Bei den Runien der Iburg bei Bad Driburg dominierte das Mittelalter im Zeitraum 29.04 bis zum 01.05.2017. Hier fanden sich Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler sowie Zelte und Stände.
Am 26.02.2017 fand in der Innenstadt Bad Driburgs der Karnevalsumzug 2017 statt. Der folgende Artikel zeigt Bild- und Videoaufnahmen des Karnevalsumzuges 2017 aus Bad Driburg mit Fokus auf die dort gezeigten Karnevalswagen.
Am 07.August eröffnete in Möbelmuseum Steinheim die Ausstellung „Erd-Charta – Schrei der Erde“. um 15 Uhr mit der Künstler-Gruppe ARTD Driburg.
Die Ausstellung kann in Möbelmuseum im Zeitraum 07.08 -11.09.2016 Mittwochs und Sonntags besucht werden.
Die Umwelt des Planten ändert sich stetig, die Natur wird stark durch Umweltverschmutzung belastet. Die Polkappen schmelzen. Der Klimawandel ist allgegenwärtig, die Menschheit muss aktiv werden um den Prozess den wir momentan erleben zu mindern. Das Ziel der Ausstellung ist es den Besucher ein Bewusstsein in Hinblick auf die Phänomene der Veränderung zu schaffen oder ein bestehendes zu stärken. Die Erde und schlussendlich der Verursacher Mensch leidet durch die massiven Eingriffe in die Natur.
Es stellten mehrere Künstler ihre Kunstobjekte vor und erklärten hierzu einiges zu ihren Ideen.
In Rahmen der Ausstellung konnten sich die Besucher über die Erd-Charta informieren. Die Erd-Charte ist eine Deklaration bon grundlegenden ethischen Prinzipien für eine nachhaltige Entwicklung der Erde und umfasst 16 Artikel.
Die Erd-Charta versteht sich als eine inspirierende Vision grundlegender ethischer Prinzipien für die Entwicklung einer gerechten, nachhaltigen und friedfertigen globalen Gesellschaft im 21. Jahrhundert.
Quelle: http://erdcharta.de/die-erd-charta/was-ist-die-erd-charta/
Die Erd-Charta umfasst folgende Punkte:
Die Open-Air-Konzertreihe „Live in …Bad Driburg“ startete am 01.07.2016 mit der Band „440 HERTZ“. Insgesamt wird die Open-Air-Konzertreihe „Live in . . . Bad Driburg“ 3 Termine umfassen.
Am Freitag, den 18.09.2015 fand das Jugendkulturfestival im Herzen Bad Driburgs beim Raiffeisenplatz statt. Das Jugendkulturfestival zeigt die Kreativität und das Potenzial junger Künstler in den Kategorien Musik, Tanz und Poetry Slam. Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Auftritt der Band GPARK,der Hauptartikel HIER KLICKEN berichtet über die komplette Veranstaltung.
Der Auftritt war musikalisch sehr stark(Powerrock), die Zuschauer waren außer Haus(Gute Laune) und die Lichtatmosphäre auf der Bühne passte einfach.
Das Publikum wurde beim Auftritt von GPARK immer größer und war in guter Stimmung, diese ging von der Bühne aus wo man klar sehen kann das die Künstler/Musiker vollen Einsatz zeigten.
Für den passenden Bass sorgte SCRAFY.
Mitglieder:
Devin (Gesang, Lead-Gitarre)
Matze (Gesang, Rhythmus-Gitarre)
Dorian (Bass-Gitarre)
Scrafy (Schlagzeug, Percussion)
Weiterführende Informationen:
Intern:
Hauptartikel
Externe Internetseiten:
Offizielle Homepage(GPARK)
Instagram
Facebook
Die Stadt Bad Driburg feiert ihr 725-jähriges Stadtjubiläum im Zeitraum von 16.09. bis einschl. 20.09.2015. Am Freitag, den 18.09.2015 fand das Jugendkulturfestival im Herzen Bad Driburgs beim Raiffeisenplatz statt. Das Jugendkulturfestival zeigt die Kreativität und das Potenzial junger Künstler in den Kategorien Musik, Tanz und Poetry Slam.
Kategorie: Poety Slam
01.Gabriel Pauwels
Als jüngster Slammer mit 10 Jahren gewann Gabriel Pauwels mit seiner lustigen Art und Weise in der Kategorie Poety Slam.
02.Dean Ruddock
Der im Paderborner Raum aktive Poetry Slammer Dean Ruddock gewann den 2.Platz.
03.Michel Pauwels
Mit seinen Slam über Katzen eröffnete Herr Michel Pauwels die Kategorie „Poety Slam“
Kategorie: Musik
01.GPARK
Die Band GPARK die mit ihren starkten Akzenten in Deutschrock und Powerpop bekannt ist erlang durch ihre starke Performance den 1.Platz in der Kategorie Musik.
02.Katharina Störmer
Mit der Gitarre und dem Keyboard spielte Katharina Störmer ruhige und sanfte Musik mit inspirierenden Texten „Träume“,“Fang einfach an“.
03.Pia Heising
Mit der Gitarre spielte Pia Heising bekannte Lieder die von Publikum schnell erkannt wurden, so konnte sie ein Band zwischen sich und den Publikum bilden.
Kategorie: Tanz
01.Ilam Thendral
Mit Tänzen aus Bollywood und der passenden Musik haben die Schwestern Nigitha Vijayaratnam und Nilaksha Vijayaratnam das Publikum fasziniert. Die fernen Tanzarten waren in Bad Driburg etwas außergewöhnliches.
Jugendkulturfestival 2015 – Bild 09 – Gruppe Ilam Thendral – Personen Nigitha Vijayaratnam und Nilaksha Vijayaratnam
02.Bril Liant
Mit einer exakten Choreographie auf der Bühne zeigte die Gruppe „Bril Liant“ ihr Talent .
03.The Cube
Aus den Paderborner Raum stammt die Gruppe „The Cube“ die junge und kreative Tänze zeigten.
Bewertung:
Bei der Veranstaltung hatten die Zuschauer die Möglichkeit ihren Kandidaten/in oder Gruppe auf einen Stimmzettel zu notieren. Diese wurden zum Schluss ausgewertet und die Jury hat das Ergebnis bekannt gegeben und den einzelnen Künstlern die Preis übergeben.
Preisverleihung
Bei der Preisverleihung war der Bürgermeister Herr Burkhard Deppe, die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Christa Heinemann, Verena Hagemeier vom Radio Hochstift, Kris Kolumbus von KOLUMBUS KILL, Don Cali von Culcha Candela der Kao-Affe und viele weitere anwesend. Die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Christa Heinemann äußerte in ihrer Rede das es erst Bedenken wegen der Veranstaltung gab aber mutige Bürger die Stadt doch überzeugten und die Veranstaltung ein voller Erfolg sei.
Ergebnisse(Platzierung):
Die Ergebnisse sind wie folgt.
Kategorie: Poety Slam
01.Gabriel Pauwels
02.Dean Ruddock
03.Michel Pauwels
Kategorie: Musik
01.GPark
02.Katharina Störmer
03.Pia Heising
Kategorie: Tanz
01.Ilam Thendral
02.Bril Liant
03.The Cube
Sonstiges:
Der KAO-Affe hat immer wieder für lustige Momente gesorgt und hat die Stimmung immer wieder angeheizt, man kann nur hoffen das er nicht verhungert ist den er hat sein Lieblingsgericht „die Banane“ liegen gelassen.
Weiterführende Informationen:
Externe Internetseiten:
Jugendparlament Bad Driburg
Jugendkulturfestival Bad Driburg
Dean Ruddock
Band: GPARK
Leo-Club „Osning“ Bad Driburg
KAO
Facebook-Seite: FlohsMusik
Youtube-Kanal: FlohsMusikOrginal
Das Bergdorf Pömbsen bei Bad Driburg feierte zwischen den 14. bis 16. August sein 1000 Jähriges Jubiläum. Der Name „Pömbsen“ wurde im Jahr 1015 erstmals urkundlich erwähnt.
Der Name wurde 1015 erstmals zur Zeit des Paderborner Bischofs Meinwerk (1009−1036) urkundlich genannt, als der Priester Wulfdag die Kirche in oppido Pumissun erhielt.
https://de.wikipedia.org/wiki/P%C3%B6mbsen
Festbühne am Kirchplatz
Am Kirchplatz war die Festbühne aufgestellt, hier waren Musik und Tanz zu sehen/hören. Hierbei ist zu bemerken das trotz des schlechten Wetters „Regen“ der Kirchplatz sehr gut gefüllt war. Die Zuschauer haben sich nicht vertreiben lassen sondern sind immer mehr geworden.
Traktoren:
In der nähe der Grundschule und auf den Schulplatz fanden sich mehrere Traktoren wie ein „Lanz Bulldog“ wieder. Diese waren alle nebeneinander aufgestellt und teilweise konnte man die Traktoren auch fahren sehen.
Es gab sowohl kleinere als auch größere Traktoren. Viele Traktoren standen ein wenig geschützt vor Regen unter Bäumen.
Bilster Berg Drive Resort:
Auf der 1000 Jahr Feier waren nicht nur Traktoren zu sehen sondern auch ein Porsche von Bilster Berg Drive Resort. Hier konnte man sich anmelden um mit ein wenig Glück eine Fahrt mit den eigenen Fahrzeug auf den Bilster Berg erhalten.
Fotoausstellung „Pömbsen im Wandel“:
Die Entwicklung von Pömbsen konnte man in einer Fotoausstellung entdecken. Hier war Fotomaterial aus mehreren Jahrzehnten von Schwarzweiß bis in Farbe ordentlich kategorisiert und ausgestellt. Die Fotoausstellung war sehr gut besucht und fand sehr guten Anklang.
Stehender Umzug rund um die Kirche
Um die Kirche herum waren viele verschiedene Stände aufgestellt von Verkaufständen(Obst, Blumen, Brot) bis zu Ständen von Vereinen. Die Stände konnte man sehr gut erreichen da diese Kreisförmig um die Kirche auf der Kreuzstraße angeordnet waren.
In der Gegenwart sieht man nicht mehr oft wie Brot mithilfe eines Holzofens gebacken wird.
Video:
Weiterführende Informationen:
Externe Internetseiten:
Pömbsen