Das VHS-Programmheft 2020 der Volkshochschule Bad Driburg – Brakel – Nieheim – Steinheim liegt bei mehreren Einzelhändlern sowie im Bürgerbüro der Stadt Steinheim aus. Hierneben ist das VHS-Programmheft 2020 online unter https://www.vhs-driburg.de/fileadmin/user_upload/VHS2020_Druckfreigabe2.pdf verfügbar.
Das Höhenfeuerwerk das ursprünglich zu Annentag stattfinden sollte, findet in diesen Jahr am 13. Oktober um 19.30 Uhr in Rahmen des Michaelismarkt statt. Die starke und anhaltende Trockenheit des Sommers hatte dafür gesorgt das beim Annentag das Feuerwerk abgesagt wurde.
Bei sommerlichen Temperaturen stand der Stadtstrand von Brakel im Zeichen von Reggae. Das Gemeinschaftsprojekt „Reggae Round Table“ aus Bielefeld machte den Stand zu einen Ort der Musik und der Kreativität.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 7 und 8 Oktober fand in Brakel der Michaelismarkt 2017 im Zeichen des mittelalterlichen Hansefestes statt. In der Innenstadt fanden sich Ritter, Handwerker, Gaukler und vieles mehr.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 03.Juli 2016 wurde in der Sendereihe „DOK 5 – Das Feature“ des Radiosenders WDR 5 der Beitrag „Vision im Praxistest: Auf zur nächsten Industrierevolution“ ausgestrahlt.
Bioenergieregion Kreis Höxter im Radio – Bild 01
In der Sendung die 52 Minuten und 57 Sekunden umfasst wurde am Beispiel des Kreis Höxters über die Entwicklungen einer Strukturschwachen Region hin zur Bioenergieregion die mit Erneuerbaren Energien, Kommunikation und Logistik aufwartet berichtet.
Impression des Sommers – Bild 08
Die Sendung beinhaltet viele O-Töne mit Personen wie Herrn Heiko Boeddeker Herrn Jürgen Spier sowie mit dem Landrat Friedhelm Spieker. Die Entwicklungen des Kreises seit Teilnahme am Projekt „LandAufschwung“ werden ebenfalls aufgezeigt. Der Ausbau von regionalen Angeboten aus dem Kreis wird ebenso Platz gegeben.
Windkraft bei Holzhausen 2016 – Bild 01
Die Sendung befindet sich momentan noch in der Mediathek des WDRs und kann befristet heruntergeladen werden. Es steht außerdem ein Manuskript der Sendung bereit.
Am 21.01.2016 um 19.00 Uhr fand in Brakel das erste Freifunk-Treffen für den Raum Kreis Höxter statt.
Die Freifunk Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht ein freies, nicht kommerzielles und unzensiertes Netzwerk aufzubauen.
Steinheim – Freifunk Hochstift – Bild 02
Als Treffpunkt dient das Kreisberufskolleg Brakel welches die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. Zum ersten Treffen sind 11 Personen gekommen.
Brakel – 01.Freifunk-Treffen im Kreis Höxter – Bild 01
Es wurde die Einrichtung eines Freifunk-Knoten an einen Beispiel gezeigt. Hierneben wurde über Freifunk informiert und zahlreiche Fragen beantwortet. Zum Treffen wurde 10 Router mitgebracht. Nach den Treffen waren es nur noch 7. Somit werden in Kreis Höxter bald 3 neue Knoten online sein.
In Ostwestfalen-Lippe hat nicht nur Pömbsen und Heiligenkirchen sein 1000 Jähriges bestehen sondern auch Bellersen bei Brakel. Somit ist Bellersen nicht nur Erholungsort und Tourismus-Musterdorf des Landes Nordrhein-Westfalen sondern auch ein Ort mit langer Geschichte in Kreis Höxter.
1000 Jahre Bellersen – Bild 20
1000 Jahre Bellersen – Bild 02
Auftakt mit Begrüßung der Gäste
Um ca. 11.00 Uhr begann die Begrüßung der Gäste und die Überreichung der Spende des Benefizkonzerts. Hier hat der Landrat Herr Spieker in Namen des Kreistages und der Kreisverwaltung zum Jubiläum gratuliert.
In seiner Rede äußerte Herr Spieker das der Ort Bellersen im Kulturland Kreis Höxter einen besondern Stellenwert genießt.
Die Geldsumme des Benefizkonzerts beträgt 2460 €, jeweils einen Scheck von 820 € erhalten die Alexianer Köln, der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst im Kreis Höxter und der Verein Mukoviszidose e. V.
1000 Jahre Bellersen – Bild 01
Nach der Ansprache ging es zum Bierfaß anschlagen weiter.
1000 Jahre Bellersen – Bild 03
1000 Jahre Bellersen – Bild 04
Lokale Produkte:
In Bellersen gab es in vielen Nebenstraßen zahlreiche Produkte aus der Umgebung zu sehen und hierneben zu kaufen. Das Spektrum reicht von Honig bis zu Socken.
1000 Jahre Bellersen – Bild 09
1000 Jahre Bellersen – Bild 08
Es gab auch etwas um für die Wintermonate gerüstet zu sein.
1000 Jahre Bellersen – Bild 07
1000 Jahre Bellersen – Bild 06
1000 Jahre Bellersen – Bild 05
Modellbau:
Bei der Alten Mühle konnte man Modellschiffe des MSC-Modellsportclub Marienmünster schwimmen sehen.
1000 Jahre Bellersen – Bild 18
1000 Jahre Bellersen – Bild 16
Hier waren nicht nur Segelschiffe zu sehen sondern auch andere Modelle.
1000 Jahre Bellersen – Bild 17
1000 Jahre Bellersen – Bild 12
An Land konnten Schiffe von nahen betrachtet werden.
1000 Jahre Bellersen – Bild 15
1000 Jahre Bellersen – Bild 13
1000 Jahre Bellersen – Bild 14
Chronik von Bellersen:
Eine ganze Chronik von ca. 620 Seiten hat Herr Horst-Dieter Krus geschrieben. Dieses Werk hat nicht nur für Bellersen sondern auch für die Dörfer und Städte in der Umgebung eine Bedeutung. In der Ansprache des Landrates wurde diese Arbeit gewürdigt.
1000 Jahre Bellersen – Bild 24
1000 Jahre Bellersen – Bild 23
Kartoffeln:
Beim Platz vor den Hof Hesse gab es zur Stärkung von Leib und Seele Kartoffelprodukte. Für 3.00 € (Ohne Getränk) bekam man hier eine vollwertige Mahlzeit.
1000 Jahre Bellersen – Bild 28
1000 Jahre Bellersen – Bild 29
Traktoren:
Es waren Traktoren wie der Lanz Bulldog oder andere Traktoren von Bautz und Kramer nebeneinander mit Infotafeln aufgestellt.
1000 Jahre Bellersen – Bild 22
1000 Jahre Bellersen – Bild 21
Orgel:
Es gab vereinzelt immer wieder an verschiedenen Punkten von Bellersen Orgelmusik.
1000 Jahre Bellersen – Bild 11
Sonstige Eindrücke:
Das Dorf Bellersen wirkte sehr einladend und offen für Besucher. Es gab und gibt in kompletten Dorf zahlreiche Möglichkeiten sich zu entspannen oder einfach Ruhe zu finden.
1000 Jahre Bellersen – Bild 25
1000 Jahre Bellersen – Bild 26
Hierbei versprüht der Ort seinen Charme und sagt „Willkommen Besucher“. Für Kunst und Kultur können zahlreiche Orte wie der Kreativhof Heuchel besucht werden.
1000 Jahre Bellersen – Bild 31
1000 Jahre Bellersen – Bild 19
Video:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Am 01.08.2015 fand auf Annentag beim Brakeler Bierbrunnen ein Musikereignis der anderen Art statt. In der Innenstadt fanden sich klassische Schlager wieder, doch beim Brakeler Bierbrunnen gab es Deutschrock, Powerpop und Indiemusik von feinsten.
Brakel – Annentag 2015 – CAPTAIN TONIC – Bild 05
Hier spielte die Band CAPTAIN TONIC nach den Auftritt von GPARK und startete hierbei um ca. 22.48 Uhr. Die Band ist in der Rockszene einzuordnen, es wurden sehr sehr gute Rock Covers gespielt.
Brakel – Annentag 2015 – CAPTAIN TONIC – Bild 04
Beim Auftritt viel auf das die Band ihre Musikrichtung versteht und es vermag diese gekonnt umzusetzen und das die kräftige Stimme von Felix Pollmann hierzu optimal geeignet ist.
Brakel – Annentag 2015 – CAPTAIN TONIC – Bild 03
Die Bandmitglieder spielen mit einer Leichtigkeit ihre Instrumente und sind hierbei eins mit der Musik.
Brakel – Annentag 2015 – CAPTAIN TONIC – Bild 01
Brakel – Annentag 2015 – CAPTAIN TONIC – Bild 02
Fazit:
Die Steinheimer Band „CAPTAIN TONIC“ spielt sehr gute Rock Covers und ihre Musik geht durch Kopf und Herz des Publikums. Der Auftritt beim Brakeler Bierbrunnen war sehr erfolgreich und steigert die Bekanntheit der Band..
Weiterführende Informationen:
Mitglieder:
Felix Pollmann (Guitar/Vocals)
Jonas Schieborowsky (Keys/Guitar)
Marvin Bärsch (Bass)
Christoph Weißflog (Drums)
Am 01.08.2015 fand auf Annentag beim Brakeler Bierbrunnen ein Musikereignis der anderen Art statt. In der Innenstadt fanden sich klassische Schlager wieder, doch beim Brakeler Bierbrunnen gab es Deutschrock, Powerpop und Indiemusik von feinsten.
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 05
Hier spielte die Band GPARK nach den Duo LINUS & DENNIS und startete hierbei um ca. 21.40 Uhr. Den Publikum wurde starker Deutschrock/Powepop präsentiert.
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 02
Die Band verstand es durch ihre Musik das Publikum in ihren Bann zu ziehen. Ihr schneller Takt und der musikalische Einsatz der Band-Mitglieder fanden reges Interesse beim Publikum.
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 03
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 04
Neues Lied;
Um 22.07 Uhr wurde ein neues Lied „In die Disco“ mit einer Länge von 2.28 Minuten erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 01
Fazit:
Die Band GPARK ist eine junge, frische Deutschrock Band die mit viel Energie und ihren Musikalischen Einsatz ihre Musik in allen Facetten vertritt. Die Band steht für schnelle, gute Musik und den Talent von jungen Menschen aus den Ostwestfälischen Raum. Zusammenfassend kann man eindeutig sagen für den Raum „Kreis Höxter“ und ihre Menschen ist die Band „GPARK“ eine musikalische Bereicherung.
Am 01.08.2015 fand auf Annentag beim Brakeler Bierbrunnen ein Musikereignis der anderen Art statt. In der Innenstadt fanden sich klassische Schlager wieder, doch beim Brakeler Bierbrunnen gab es Deutschrock, Powerpop und Indiemusik von feinsten. Hier spielten die Bands GPARK, CAPTAIN TONIC und das Duo LINUS & DENNIS. Das Musikevent startete um 20.51 Uhr. Die Auflistung der Musiker/Bands in diesen Artikel findet nach den Zeitlichen Verlauf des Musikevents statt.
Duo LINUS & DENNIS:
Start: 20.51 Uhr
Brakel – Annentag 2015 – Duo LINUS & DENNIS – Bild 01
Brakel – Annentag 2015 – Duo LINUS & DENNIS – Bild 02
Band: GPARK
Start: 20.40 Uhr
Artikel zur Band : Hier klicken
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 02
Brakel – Annentag 2015 – GPARK – Bild 01
Band: CAPTAIN TONIC
Start:22.28 Uhr
Artikel zur Band : Hier klicken
In Zeitraum 31.Juli – 03.August 2015 findet in Brakel der 260.Annentag statt.
Brakel – Annentag 2015 – Bild 01
Kirmesgebiet:
Das Kirmesgebiet erstreckte sich in der Brakeler Innenstadt von Rathaus bis hin zum Teich beim Bohlenweg.
Brakel – Annentag 2015 – Bild 10
Brakel – Annentag 2015 – Bild 04
Karussells:
In den Straßen ging es sehr belebt zu entlang der Kirmes fanden sich viele Karussells wieder.
Brakel – Annentag 2015 – Bild 06
Brakel – Annentag 2015 – Bild 03
Brakel – Annentag 2015 – Bild 05
Kirmesstraßen:
Die Besucher konnten sich auch bei den mehr als 200 Schaustellern und Händler stärken. Für jeden Geschmack war etwas dabei.
Brakel – Annentag 2015 – Bild 09
Brakel – Annentag 2015 – Bild 02
Brakel – Annentag 2015 – Bild 11
Brakel – Annentag 2015 – Bild 12
Abends:
In den Abendstunden hatte der Annentag seinen ganz eigenen Reiz im Glanz der Lichter. Jede Straße war hell erleuchtet und bot entweder Karussells oder Kirmesstände an.
Brakel – Annentag 2015 – Bild 07
Brakel – Annentag 2015 – Bild 08
Musik:
Im Festzelt fanden sich Bands wie „Supreme-Absolut Live“ oder „Zack Zillis“ wieder.
Hierneben gab es beim Brakeler Bierbrunnen für Musikliebhaber des Deutschrocks, Powerpops und des Indies jede Menge anderer Musik. Hier spielten die Bands GPARK, CAPTAIN TONIC und das Duo LINUS & DENNIS. Das Musikevent startete um 20.51 Uhr.