Der Orden wurde an Herrn Simeon Graf Wolff-Metternich zur Gracht verliehen, Herr Frank-Walter Steinmeier mittlerweile der 12.Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland hatte im Jahr 2012 den Rosenmontagsordern erhalten hierneben erhielten weitere bekannte Persönlichkeiten den Ordern. Der Ordensträger Herr Simeon Graf Wolff-Metternich zur Gracht wurde für ein Soziales Engagement geehrt und ist vielen Steinheimern und vielen weitern Personen bekannt.
Der „Bahnhof des Jahres“ mit seinen Fahrstuhl der regelmäßig mit Personen am Bord ausfällt ist dem einen oder den anderen bekannt der Bürgermeister erhielt für die Verwendung einen Überlebensfürtel mit Energy-Drink, Notfallhammer und vielen weiteren Gegenständen.
Am 18.01.2016 in der 12.Sitzung des Stadtrates Steinheims erhielten Herr Werner Kruck und Herr Hans-Josef Schnurbusch jeweils die Bürgermedaille für bürgerliches Engagement.
Von links: Herr Hans-Josef Schnurbusch, Herr Werner Kruck, Bürgermeister Herr Carsten Torke, Frau Elisabeth Klennert
Werner Kruck:
Seit 10 Jahre arbeitet Herr Kruck als Ortsheimatpfleger in Vinsebeck und engagiert sich hierneben im Kampf gegen die gefährliche Herkulesstaude.
Hans-Josef Schnurbusch
Seit mehr als 50 Jahren ist Herr Schnurbusch in Rolfzen ehrenamtlich engagiert. Sei es im SC 30 Rolfzen, der St.-Georg-Schützenbruderschaft oder in der Freiwilligen Feuerwehr.
Tabelle zu Herrn Schnurbusch:
Jahr:
Ereignis:
1958
Mitglied der Sankt Georg-Schützenbruderschaft
1964
Freiwillige Feuerwehr, Unterbrandmeister und Gruppenführer
1974
Gründungsmitglied des SC 30 Rolfzen
1999
Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr
Die Auszeichnung wurde zusätzlich durch eine Rede von des Bürgermeisters Herrn Torke unterstrichen und das Ehrenamt wurde hier hoch gehalten. Im Ehrenamt wird oft im stillen gewirkt ohne das es viele Personen mitbekommen eine Auszeichnung ist eine Würdigung der Personen und deren Taten.
Tabelle: Zeitlicher Ablauf der Medaillenverleihung:
Die Grundschüler Steinheims ließen viele bunte Luftballons los und waren alle in Zeichen des Steinheimer Karnevals versammelt.
Steinheim – Kürung des neuen Kinderprinzenpaares – Bild 06
Mit reichen Musikprogramm unter anderen von der Kapelle Kamelle und mit der Moderation der Steinheimer Karnevalsgesellschaft gingen die Sekunden bis zur Kürung des neuen Kinderprinzenpaars wie in Flug dahin.
Steinheim – Kürung des neuen Kinderprinzenpaares – Bild 01
Das neue Steinheimer Kinderprinzenpaar wurde gekürt es sind David Husemann und Mara Kroll. Unter tobenden Beifall ihrer Mitschüler und mit den bekannten Steinheimer „Man teou“ wurde das das Steinheimer Kinderprinzenpaar begrüßt.
Steinheim – Kürung des neuen Kinderprinzenpaares – Bild 02
Steinheim – Kürung des neuen Kinderprinzenpaares – Bild 04
Auch der neue Steinheimer Bürgermeister Herr Carsten Torke hat das Prinzenpaar, die Steinheimer Jecken sowie alle Bürger Steinheim begrüßt und eine kleine Rede gehalten.
Steinheim – Kürung des neuen Kinderprinzenpaares – Bild 05
Am 07.11.2015 und 08.11.2015 fand der Reineccius-Markt in Steinheim statt. Die Reineccius-Medaille ging im Jahr 2015 an Herrn Joseph Urhahne, die Verleihung fand am 07.11.2015 im Festzelt am Steinheimer Kump statt.
Verleihung der Reineccius-Medaille 2015 – Bild 02 – Von Links Herr Carsten Torke(Bürgermeister Steinheim), Herr Joseph Urhahne(Preisträger 2015), Herr Frank Golüke(Vereinigte Volksbank eG)
Die Reineccius-Medaille wird ab 2008 regelmäßig an Menschen vergeben die als „Querdenker und Pioniere“ ihrer Zeit gelten. Der 07.Träger der Reineccius-Medaille ist Herr Joseph Urhahne, ein Querdenker in Bereich des Autonomen Autos. Er ist Ingenieur bei Ford und in der Entwicklung(Forschung und Vorausentwicklung) tätig Bsp.: der Stau-Assistent.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Die Laudatio für den 07.Träger der Reineccius-Medaille hielt Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite Direktor des Hochschulinstituts für Industrielle Informationstechnik und des Frauenhofer Anwendungszentrums industrial automation
Verleihung der Reineccius-Medaille 2015 – Bild 03 – Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite
In der Ansprache von Herrn Prof. Dr. Jürgen Jasperneite war die Fomulierung das Querdenker nicht immer in der Öffentlichkeit präsent sind aber deren Wirkung groß ist passend formuliert.
Aber wichtiger ist mir doch dabei das Ingenieure eigentlich per Definitionen echte Zukunftsgestalter und Pioniere sind, die aber mit ihren Leistungen leider kann man sagen mit ihren Wirken viel zu wenig in der Öffentlichkeit präsent sind.
Quelle: Ansprache von Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite
Verleihung der Reineccius-Medaille 2015 – Bild 01
Zwei Originalbücher von Reiner Reineccius
Für eine Überraschung sorgte die Übergabe von zwei Historischen Büchern die von Reiner Reineccius stammen. Die Bücher wurde von Herrn Stephan Lücking erworben und an das Möbelmuseum Steinheim übergeben.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Verleihung der Reineccius-Medaille 2015 – von Links: Herr Stephan Lücking und Herr Johannes Waldhoff – Bild 05
Die Bücher stammen aus dem Jahr 1571(kleines Buch) und aus dem Jahr 1581(großes Buch) , die letzten Eigentümer der Originale waren ein Antiquariat aus dem Münsterland sowie ein Antiquariat aus einer kleinen Stadt am Rhein. Das große Buch ist eine Chronik des Fürstlichen Marktgrafen zu Brandenburg
Verleihung der Reineccius-Medaille 2015 – Bild 04 Alter der Bücher: 1571(kleines Buch) 1581(großes Buch) Das große Buch ist eine Chronik des Fürstlichen Marktgrafen zu Brandenburg
Am Rednerpult wurde Herr Lücking gefragt wie er an die Historistischen Originale gekommen ist.
Frage:
„Stephan, wie bist du an diese beiden Originale gekommen?“
Antwort:
Das Internet hat ja seine zwei Seiten wie alles,eine gute und eine schlechte und da ich mich schon immer für Bücher und was auch viele Wissen für Historische Bücher und die Geschichte der Umgebung Steinheim etc. Dörfer interessiert habe habe ich recherchiert.
Im Anschluss wurde die Arbeit von Stephan Lücking die er für das Möbelmuseum Steinheim leistet von Johannes Waldhoff gewürdigt und die Frage nach den neuen Standort der Bücher beantwortet.
Frage:
Herr Waldhoff eine Frage an Sie, was sagen Sie zu den Büchern, wenn sie jetzt einen würdigen Platz im Möbelmuseum finden?
Antwort:
Ich möchte Stephan Lücking herzlich Dankeschön sagen, lieber Stephan ich weiß um den Idellen Wert dieser Bücher, ich weiß um den Materiellen Wert. Ich verspreche hier das wir hier sorgfältig Acht geben werden.
Ansprache/Präsentation von Herrn Joseph Urhahne
In folgenden wird die Ansprache/Präsentation von Herrn Joseph Urhahne gezeigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren