Für all jene die einen Heißtlutballon aus nächste Nähe starten gesehen haben war es ein Riesen Spektakel, als sich langsam der Ballon mit Luft füllte und aufrichtete,.
Es wurden mehere Großdrachen aufbaut. Ein Bagger der extrem groß war bei den Mensch wie Speilzeug aussah umfasst ca.geschätzte 20 000 meter Nähgarn und hat ca.1000 Arbeitsstunden für die Produktion benötigt.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Insgesamt kann man sagen das Drachenfest ist sehr familienfreundlich gestaltet und viele Familien besuchten das Fest. Es fanden sich sehr viele gut gestaltete Elemente wieder wie einer Hüpfburg und der Möglichkeit für die kleinen auch selbst Drachen fliegen zu lassen.
Das Trecker-Team Tintrup die in der Umgebung mit ihren sehr gepflegten und gewarteten Traktoren bekannt sind waren auch auf dem Vinsebecker Segelfluglatz.
In der Halle die während des Festes für Kaffee und Kuchen sowie für Sitzmöglichkeiten umfunktioniert wurde befand sich ein Segelflugsimulator der gut besucht wurde. Hier konnte das Fliegen ohne Gefahr von Leib und Leben von jedermann simuliert werden.
Auch echte Segelflieger waren aufgebaut, Beispielweise eine Discus cs. Zu normalen Zeiten also außerhalb des Drachenfestes gleitet sie durch die Lüfte und wird durch eine Seilwinde im Himmel gezogen.
Drachenflug
Auf den Segelflugplatz waren viele Menschen und am Himmel viele Drachen zu sehen. Die Drachen flogen Kunstvoll am Himmel und bewegten sich filigran. Mit jeden Windhauch änderten sich minimal die Positionen der Drachen und so wurde aus einen Modell ein anmutiges Objekt am Himmel.
Wetterbedingungen:
Damit die Drachen auch am Himmel fliegen und dort bleiben wird im Optimalfall gutes Wetter benötigt. Die Leichtbaudrachen benötigten weniger Wind und waren schnell am Himmel. Das Wetter wechselte häufig zwischen bedeckten Himmel, Sonne und Regen. Es waren ausreichend viele Regenfreie Minuten vorhanden um eine Heerschar von Drachen los zu lassen.
Drachenflieger
Auf den Fluggelände war der Drachenclub Paderborn und viele weitere Drachenflieger aus ganz Deutschland angereist. So wie die unterschiedlichen Herkunftsorte der Drachenflieger so waren auch die Drachen selbst am Himmel sehr unterschiedlich.
Segelfliegen
Wie ein Vogel durch die Lüfte zu schweben das ist nicht nur ein Traum sondern es ist das Lebensgefühl welche viele Segelflieger täglich erleben. Auf den Segelflugplatz angekommen konnte man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Hier waren verschiedene Vereinsflugzeuge(Ausbildungslugzeug, Einzelsitzer) zu sehen. Diese konnten nicht nur von außen angesehen werden nein wer wollte der konnte auch einmal Platz nehmen und sich das Cockpit von innen ansehen .
Die Mitglieder des LSV Egge e.V.s waren sehr herzlich und erklärten so einiges aus den Bereich des Segelfliegens. Die Technik an Modell wurde nicht nur in Worten erklärt sondern auch gezeigt. Das Interesse an Segelfliegen wurde so bei vielen Besuchern geweckt. Wer hier Interesse an einen Mitflug oder der mehr möchte der kann sich beim Verein einfach einmal melden.
Bonbonabwurf
Der Abwurf von Bonbons sorgte bei vielen jüngeren Besuchern für viel Freude und viel süßen. Die jüngeren Besucher waren begeistert wenn es anstatt Regen Bonbons regnete. Solch ein Tag bleibt somit für viele in Erinnerung.
Trecker-Team Tintrup
Das Trecker-Team Tintrup hatte auf den Segelflugplatz mehrere Traktoren mitgebracht. Die Pflege und Wartung solcher Traktoren bedarf Zeit und hierneben natürlich technische Fähigkeiten um mögliche Probleme selbst lösen zu können.
Drachenshop
Im Hangar konnten Drachen in allen erdenklichen Größen gekauft werden. In Beratungsgesprächen kann der optimale Drache ausgewählt werden, die zu verkaufenden Drachen unterscheiden sich nicht nur in Form, Größe und Preis sie unterscheiden sich zusätzlich in der benötigten Windmenge. So ist es für den Anfang ratsam nicht den größten, besten und schwierigsten Drachen zu wählen sondern ein kleineres Modell zu wählen. Mit zunehmender Erfahrung so wurde es am stand erklärt eigenen sich auch größere Modelle oder jene die ein wenig Erfahrung benötigen. Ein Freizeitsport sollte immer Spaß machen, den falschen Drachen zu Anfang zu wählen kann den ein oder anderen diesen Spaß verderben.
In Vinsebeck fand zwischen den 19. und 20 September das 2. Drachenfest auf den Segelflugplatz der LSV Egge e.V. statt dieser Artikel beschäftigt sich mit den wahren Drachen am Himmel.
In der Mythologie wurden schaurige, bösartige Kreaturen beschrieben die mit Vorliebe Menschen fraßen. Die Überlieferungen des Mittelalters und das heutige Weltbild zeigen meist einen feuerspeienden Drachen, mutige Ritter bezwangen die Drachen und erlebten Abenteuer und wurden reichlich belohnt. In der heutigen Welt benötigt es viel Wind um einen Drachen in die Luft zu bekommen.
Wer hier wen bezwingt hängt von Wind und Wetter ab.
Ein mutiger Drachenflieger stellte sich jedoch der Herausforderung und ließ den roten Drachen frei.
Sofern der Wind schwächer wurde kam der Drache immer wieder zu Boden. Es war ein Akt ausreichend Wind zu erhalten um den Drachen in die Freiheit zu lassen. Aber „Freiheit“ ist nicht immer Freiheit den die Ketten des Drachen hingen an einen Auto.