Am 13.12.2015 fand in der Residenz Stadthalle Höxter die Modellbahn- und Spielzeugbörse 2015 statt. Es fanden sich Sammler, Modelleisenbahner, Interessierte und viele weitere in der Residenz Stadthalle wieder.
Um ca. 11.14 waren 57 Personen anwesend. An den verschiedenen Ständen gab es alle bekannten Spurbreiten und diverse Angebote für die Kunden.
Außerdem gab es viele weitere Objekte um die eigene Modellbahn zu erweitern sofern dies Hobby gepflegt wird. In den Kreisen der Modellbahner fehlt der Nachwuchs. Die Generation ab 1980 geht anderen Hobbys nach oder findet das Sammlen nicht attraktiv oder interessiert sich schlicht nicht mehr dafür.
Wie die Zukunft weitergeht ist nicht bekannt aber andere Hobbyarten wie das Briefmarken sammlen fehlt ebenso der Nachwuchs im Jahr 2014 löste sich ein Briefmarkenclub in Kreis Höxter auf.
Vom 03. bis 05. Juli 2015 fand in Altenbeken das Stadtfest „Vivat Viadukt 2015“ rund um die Themen „Eisenbahn, Dampf und Kultur“ statt. Hier gab es einerseits zahlreiche Eisenbahnfahrzeuge zu sehen, dies sind auf den Schienen Züge wie die “ 012 066-7″ oder die Dampflokomotive „78 468“ und andererseits Dampftraktoren/Dampffahrzeuge in der Innenstadt.
Dampflokomotive 78 468
Beim Bahnhof Himmighausen war die 78 468 anzutreffen, diese hatte hier umgespannt.
Dampflokomotive 78 468 – Bild 01
Dampflokomotive 78 468 – Bild 02
Dampflokomotive 012 066-7
Die Dampflokomotive 012 066-7 war bereits eher als auf den Plan stand sehr schnell unterwegs und überraschte da es zu diesen Zeitpunkt stärker geregnet hatte.
Dampflokomotive 02 066-7 – Bild 01
WFL LOK 228 501-3
Die WFL LOK 228 501-3 konnte man einerseits auf den Schienen sehr gut sehen und anderseits war diese später am Bahnhof Altenbeken und konnte von innen besucht werden.
WFL LOK 228 501-3 – Bild 01
WFL LOK 228 501-3 – Bild 02
WFL LOK 228 501-3 – Bild 03
Innerhalb des WFL LOK 228 501-3
Beim Bahnhof Altenbeken konnte man den Zug von innen besuchen und durch die einzelnen Abteile durchgehen. Je nach der Klasse des Abteils konnte man leichte Unterscheide bei der Innenausstattung ausmachen.
Innerhalb des WFL LOK 228 501-3 – Bild 01
Innerhalb des WFL LOK 228 501-3 – Bild 02
Innerhalb des WFL LOK 228 501-3 – Bild 03
Osning-Bahn
Der Triebwagen des Schinenbusses war gut sichtbar und konnte ebenfalls am Bahnhof Altenbeken besucht werden.
Osning-Bahn – Bild 01
Osning-Bahn – Bild 02
Rangierlokomotive Gravita 265 011-7
Die neue Rangierlokomotive Gravita 265 011-7 macht nicht nur optisch etwas her sondern spart auch noch Energie in Vergleich zu ihren Vorgängern.
Rangierlokomotiven Gravita 265 011-7 – Bild 01
Rangierlokomotiven Gravita 265 011-7 – Bild 02
Rangierbahnhof
Bei der Deutschen Privatbahn gab es ein Depot mit vielen Zügen die nebeneinander in Reihe standen und diese können von hier aus rangiert werden.
Rangierbahnhof – Bild 01
Rangierbahnhof – Bild 03
Rangierbahnhof – Bild 02
Rangierbahnhof – Bild 04
Bahnhof Altenbeken
Der Bahnhof war sehr gefüllt, durch den Umstand das man die Züge auch besuchen konnte und viele Dampfzüge in Bahnhof waren gab es an jeder Ecke ein Highlight.
Bahnhof Altenbeken – Bild 01
Bahnhof Altenbeken – Bild 02
Bahnhof Altenbeken – Bild 03
Video:
Das folgende Video zeigt einige Aufnahmen von Sonntag.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Vom 03. bis 05. Juli 2015 fand in Altenbeken das Stadtfest „Vivat Viadukt 2015“ rund um die Themen „Eisenbahn, Dampf und Kultur“ statt. Neben den großen Zügen die in der Landschaft Altenbeken wiederzufinden waren gab es auch Modellbahnanlagen mit ihren eigenen Landschaften und Zügen.
Vivat Viadukt 2015 – Modelleisenbahn – Bild 06
Der folgende Artikel möchte den Leser die aufgebaute Modellbahnanlage oder vielmehr die aufgebauten Modellbahnanlagen näher bringen und zeigt einige Impressionen.