Osterfeuer in Steinheim 2018

Am Sonntag spendete das Osterfeuer in Steinheim Licht und Wärme. Das Osterfeuer hat seine Ursprünge in den Jahrhunderten des Mittelalters bzw. bereits in der Antike und ist für viele ein vertrauter Anblick zu Ostern.
Lokales aus Ihrer Region
Am Sonntag spendete das Osterfeuer in Steinheim Licht und Wärme. Das Osterfeuer hat seine Ursprünge in den Jahrhunderten des Mittelalters bzw. bereits in der Antike und ist für viele ein vertrauter Anblick zu Ostern.
Am 03.09.2017 fand in Steinheim der 4.Sicherheitstag auf dem Gelände der Freiw. Feuerwehr Steinheim statt.
Steinheim – 4.Sicherheitstag – Bild 11
Beim Sicherheitstag stellten sich die Rettungskräfte vor, es wurden Übungen gezeigt und mit Informationsmaterial und Gesprächen wurde die Tägliche Arbeit der Feuerwehren, der Rettungsdienste, der Polizei und vielen mehr nicht nur transparenter sondern greifbar.
Am Ostersonntag fand in Lügde der diesjährige Osterräderlauf statt.
Insgesamt gab es 6 OSterräder um 21 Uhr mit jeweils 4-6 Minuten den Osterberg bei Lügde runterrollen. Es gibt kleiner Pausen in denen das nächste Rad vorbereitet wird.
Die Osterräder sind sehr schnell mit viel Feuer weiter begab gefahren.
Durch die Kernstadt wurden die Rädern langsam zum Ziel auf dem Osterberg gebracht. Hier gab es einen Umzug.
Am Osterberg angekommen wurden die Osterräder gestopft damit sie in Anschluss ausreichend brennen können. Nach jeden erfolgreichen Stopfvorgang hat eine Kanone 3 Schüsse abgegeben.
Der Osterberg war voller Menschen die hier einen guten Blick über Lügde hatten und sich das Osterrad stopfen ansehen konnten.
Bei Einbruch der Dunkelheit begann das Osterfeuer zu brennen.
Zum Abschluss des Osterräderlaufs gab es um ca. 22.00 Uhr ein Höhenfeuerwerk.
Im Fernsehprogramm des WDR in der Sendung Lokalzeit wurde ein Beitrag zum Osterräder-Lauf in Lügde gezeigt.
Artikel zum Osterräderlauf Lügde 2015
Der Abschluss des Reineccius-Markt 2015 stellt ein großes Feuerspektakel auf dem Marktplatz da. Bei der Kirche gab es Feuerflammen, Raketen und weitere Pyrotechnik zu sehen.
Die Pfarrkirche St. Marien in Steinheim war der Mittelpunkt der Feuershow. Vor den Türen der Kirche waren Absperrungen aufgestellt und Gerätschaften für Pyrotechnische Zwecke installiert worden. Auf den Vorplatz der Kirche gab es Musikanlagen die mehrere Musikstücke spielten. Die Feuershow wurde auf die jeweiligen Musikstücke abgestimmt und beides zusammen ergab die Abendshow.
Weitere Pyrotechnik:
Bei den großen Feuerspektakel gab es nicht nur Raketen sondern auch schnell drehende Pyrotechnische Elemente die fest installiert waren.
Feuerflammen:
Die Temperatur am Samstag war sehr hoch jedoch hatte es sich am Sonntag Abend abgekühlt. Vor den Eingang der Pfarrkirche St. Marien in Steinheim waren mehrere Installationen für die Feuershow aufgestellt die nicht nur die Show beleuchteten sondern den Besuchern auch Wärme lieferten.
Steinheim – Reineccius-Markt 2015 – Feuershow – Bild 07 – Erstellt von Markus K. Freigeben und Nutzungsrecht erhalten für www.westfalenundich.de
Weiterführende Informationen:
Intern:
Verleihung der Reineccius-Medaille
Beleuchtung
Der rote Riesenstuhl
Bühnenprogramm
Archiv:
Reineccius-Markt 2013