Die Stadt Höxter wird die Landesgartenschau 2023 ausrichten. „Das Konzept hat uns überzeugt. Mit der Landesgartenschau 2023 will die Stadt Höxter die Lebensqualität in der Stadt verbessern, die ökologischen Schwerpunkte des städtischen Umfelds aufwerten und auch touristisch und wirtschaftlich bekannter werden. Wir gratulieren herzlich! Ich bin mir sicher, dass wir mit den vorgesehenen städte- und gartenbaulichen Veränderungen eine attraktive Landesgartenschau 2023 erleben werden“, erklärte Landwirtschaftsministerin Christina Schulze Föcking.
Am 15.September fand der 4. AOK Firmenlauf in der Innenstadt von Höxter statt. Es nahmen über 700 Läufer am Lauf mit einer Gesamtstrecke von 5 Kilometern teil.
In Kreis Höxter wird an allen Ecken und Enden gebaut, in Steinheim entsteht eine Großküche in Höxter wird Asklepios Weserbergland-Klinik zurückgebaut.
Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter und die Baustelle – Bild 01
Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter und die Baustelle – Bild 04
Momentan sieht es bei der Klinik aus, als hätte ein Naturkatastrophe stattgefunden, jedoch findet ein Neubau statt eine unschöne Optik ist somit zweitweise nicht auszuschließen.
Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter und die Baustelle – Bild 03
Eine Modernisierung der Infrastruktur in Kreis Höxter ist langfristig gesehen erfoderlich und ein Zukunftsweisender Schritt.
Asklepios Weserbergland-Klinik Höxter und die Baustelle – Bild 02
Am 03.Juli 2016 wurde in der Sendereihe „DOK 5 – Das Feature“ des Radiosenders WDR 5 der Beitrag „Vision im Praxistest: Auf zur nächsten Industrierevolution“ ausgestrahlt.
Bioenergieregion Kreis Höxter im Radio – Bild 01
In der Sendung die 52 Minuten und 57 Sekunden umfasst wurde am Beispiel des Kreis Höxters über die Entwicklungen einer Strukturschwachen Region hin zur Bioenergieregion die mit Erneuerbaren Energien, Kommunikation und Logistik aufwartet berichtet.
Impression des Sommers – Bild 08
Die Sendung beinhaltet viele O-Töne mit Personen wie Herrn Heiko Boeddeker Herrn Jürgen Spier sowie mit dem Landrat Friedhelm Spieker. Die Entwicklungen des Kreises seit Teilnahme am Projekt „LandAufschwung“ werden ebenfalls aufgezeigt. Der Ausbau von regionalen Angeboten aus dem Kreis wird ebenso Platz gegeben.
Windkraft bei Holzhausen 2016 – Bild 01
Die Sendung befindet sich momentan noch in der Mediathek des WDRs und kann befristet heruntergeladen werden. Es steht außerdem ein Manuskript der Sendung bereit.
Am 11.06. und 12.06.2016 findet an der Tonenburg bei Albaxen/Höxter ein Mittelalter-Markt statt. Die Tonenburg feiert das 701 Jähr und ist im diesen Zeitraum voller Stände und Heerlager und bietet ein abwechslungsreiches Programm.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Es wurden Schaukämpfe von der Freyschar zu Bokenrode ausgetragen. In diesen gab es ein Programm von flüchtigen Gefangenen und der Stadtwache die diese wieder einfangen wollte. Bei dieser Handlung kam es immer wieder zu scharmützeln.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 02
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 03
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 04
Die Darsteller überzeugten mit guten Schauspiel, Kämpfen und Sprüchen. Vor allen der Hauptmann spielte eine interessante Hauptfigur.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 06
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 07
Markt:
Auf dem Gelände der Tonenburg gab es eine Vielzahl von Ständen die insgesamt das atmosphärische Mittelalterliche Bild verstärken.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 20
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 21
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 10
Heerlager und Waffen:
Auf dem Gelände gab es Heerlager und der Hochmeister-Deutorden klärte bei einer Ritterauskleide die Besuchern über einige Waffen und das Leben von Rittern auf. Hier wurden einige Dinge die man aus Spielfilmen kennt zunichte gemacht jedoch liegen die Realität(Vergangenheit) und Fiktion(Spielfilm) ab und zu auseinander.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 01
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 09
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 08
Marktumzug
Um ca. 16.30 gab es am Samstag einen Marktumzug bei denen sich zum Schluss auch Marktteilnehmer vorstellten.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 13
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 14
Beim Umzug waren die Schaukämpfer und Gefolge mit vertreten.
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 15
Mittelalter-Markt – Tonenburg 701 Jahre – Bild 16
Am zentralen Platz versammelte man sich, es gab Musik und Programm.
Am 13.12.2015 fand in der Residenz Stadthalle Höxter die Modellbahn- und Spielzeugbörse 2015 statt. Es fanden sich Sammler, Modelleisenbahner, Interessierte und viele weitere in der Residenz Stadthalle wieder.
Um ca. 11.14 waren 57 Personen anwesend. An den verschiedenen Ständen gab es alle bekannten Spurbreiten und diverse Angebote für die Kunden.
Außerdem gab es viele weitere Objekte um die eigene Modellbahn zu erweitern sofern dies Hobby gepflegt wird. In den Kreisen der Modellbahner fehlt der Nachwuchs. Die Generation ab 1980 geht anderen Hobbys nach oder findet das Sammlen nicht attraktiv oder interessiert sich schlicht nicht mehr dafür.
Wie die Zukunft weitergeht ist nicht bekannt aber andere Hobbyarten wie das Briefmarken sammlen fehlt ebenso der Nachwuchs im Jahr 2014 löste sich ein Briefmarkenclub in Kreis Höxter auf.
Am 31.10.2015 bestand in Höxter die Möglichkeit bis 23 Uhr in vielen Geschäften einkaufen zu gehen. In der Innenstadt gab es eine kleine Stadtilluminiation mit Kerzen und LIchtern sowie Jass-Musik. Dieser Artikel zeigt einige Impressionen des Abends.
Höxter – Latenight-Shopping 2015 – Bild 01 und Titelbild