Wiedereröffnung des Möbelmuseum Steinheim

Das Möbelmuseum Steinheim ist wieder eröffnet. Zuvor wurde das Möbelmuseum am 15.03.2020, aufgrund aktueller Entwicklungen der Corona-Pandemie vorläufig geschlossen.
Lokales aus Ihrer Region
Das Möbelmuseum Steinheim ist wieder eröffnet. Zuvor wurde das Möbelmuseum am 15.03.2020, aufgrund aktueller Entwicklungen der Corona-Pandemie vorläufig geschlossen.
Das Möbelmuseum Steinheim wurde aufgrund aktueller Entwicklungen der Corona-Pandemie vorläufig geschlossen. Ein genaues Datum der Wiedereröffnung ist derzeit noch nicht bekannt.
Die geplante Eröffnung der Ausstellung „Acrylbilder konkret und abstrakt“ von Christa Drewes sollte am 15.03.2020 im Möbelmuseum Steinheim stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Pandemie, wurde die Ausstellung auf einen noch nicht definierten Zeitpunkt in der Zukunft verschoben.
Im Kalenderjahr 2020 erwarten den Besucher/in des Möbelmuseum Steinheims ganzjährig Sonderausstellungen. Mit der am 19. Januar beginnenden Sonderausstellung „Rosenmontag in Stei’m, da bleibt keiner daheim“ eröffnet die erste von insgesamt 5 Sonderausstellungen des Jahres.
Die am 17.November 2019 eröffnete Sonderausstellung „Steinheim damals und heute“ wird bis Sonntag, den 12. Januar 2020 verlängert. Die nachfolgende Karnevalsausstellung folgt mit der Eröffnung am 19. Januar 2020.
Im Kalenderjahr 2019 erwarten den Besucher/in des Möbelmuseum Steinheims ganzjährig Sonderausstellungen. Mit der am 27. Januar beginnenden Sonderausstellung „Einmal Prinz zu sein in Steinheim, das ist fein“ eröffnet die erste von insgesamt 5 Sonderausstellungen des Jahres.
Ein Konzert der klassischen, der russischen sowie der jiddischen Musik fand am Samstag um 19.00 Uhr in Möbelmuseum Steinheim mit dem weißrussischen Trio Regel statt.
Im Möbelmuseum Steinheim fand in Rahmen der Europawoche(02-15.05.2018) am 12.Mai das erste Erzählcafe statt. Das Erzählcafe war eine moderiete Plattform in der die Zeitzeugen der Steinheimer Möbelindustrie im Kontext des Aachen-Lütticher Barock(europ. Stilrichtung von Möbeln) in Mittelpunkt standen.Das Wissen und der Erfahrungsaustausch der Zeitzeugen die unmittelbar die Blütezeit der Möbelproduktion in den 1960er Jahren bis zum einsetzenden Strukturwandel und letztlich dem Niedergang der Steinheimer Möbelproduktion bis Ende der 1980er Jahre miterlebt haben waren Thema des Erzählcafes.
Die Steinheimer Möbelindustrie und Europa – zu diesem Thema berichten und diskutieren Zeitzeugen am 06.05.2018 in Möbelmuseum Steinheim aus erster Hand. Es wird ein Bogen gespannt von der Blütezeit der Möbelproduktion in den 1960er Jahren bis zum einsetzenden Strukturwandel und letztlich dem Niedergang der Steinheimer Möbelproduktion bis Ende der 1980er Jahre.
Das Thema wird vorgestellt und moderiert von Dr. Alexandra Bloch Pfister vom Büro für Geschichte & historische Kommunikation in Münster.
Das Möbelmuseum und die Stadt Steinheim laden alle Interessierten zu einem Austausch von Fragen, Geschichten und persönlichen Erinnerungen ein. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam einen spannenden und abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben.
Der Eintritt ist frei. Für Kaffee und Kuchen wird wir um eine kleine Spende gebeten. Das Erzählcafe wird vorraussichtlich zu 15 Uhr starten, +- einigen Minunten.
Im Möbelmuseum Steinheim findet im Zeitraum des 22. April – 20.Mai 2018 die Ausstellung „Wilbasen 1:87“ statt. Die Ausstellung im Maßstab 1:87 bildet das Ostwestfälische bekannte Wilbasen nicht nur detailliert ab sondern ist eine ganze Miniaturwelt für sich. Es ist das Miniatur Wunderland für Steinheim.
Die Ausstelung „Auf der Suche – Variationen in Acryl“ welche zahlreiche Kunstwerke des Künstlers Martin Westphal zeigt findet noch bis zum 08.April 2018 in Möbelmuseum Steinheim statt.
Im Möbelmuseum Steinheim findet aktuell die diesjährige StKG-Ausstellung in der das StKG-Archivteam seine Arbeit vorstellt statt. Zu den Aufgaben der Arbeitsgruppe „Archiv“ gehört die Bewahrung, Sortierung und Aufbereitung der Geschichte.