Am Sonntag, den 10. Mai wird das Teddy und Puppenmuseum Steinheim wieder eröffnet. Für den Besuch gilt eine Maskenpflicht und eine Limitierung von max. 4 Besuchern die sich gleichzeitig im Museum aufhalten dürfen.
Am frühen Donnerstagabend fand eine Lesung der Jungautorin Lisa Richter im Teddymuseum Steinheim statt. Ihren ersten Debüt-Roman „Engel haben grüne Augen“ hat sie bereits 2015 veröffentlicht, das zweite Buch ein Thriller mit den Titel „Geschwistermörder“ war Gegenstand der Lesung.
Das Teddymuseum Steinheim feiert seinen ersten Geburtstag. Vor genau 1 Jahr war es soweit als Annegret Dreßel feierlich das Teddymuseum Steinheim eröffnete. Seither besuchten über 1000 Besucher das Museum und machten es so zu einem Ort der Begegnung.
Am 05.03.2017 eröffnete das AKD Teddy- und Puppenmuseum in der Innenstadt Steinheims seine Pforten. Da die Sammlung rund 1500 Teddys beherbergt und nicht alle 1500 Teddys gleichzeitig ausgestellt werden können, ändert sich das Bild der Ausstellung im Museum mit der Zeit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Das AKD Teddy- und Puppenmuseum oder auch Annegret Klaus Dreßel Teddy- und Puppenmuseum wird in verlauf des Artikels zum besseren Leseerlebnis einfach Teddymuseum Steinheim genannt.
Die Sammlung von Frau Annegret Dreßel hat 1995 mit 400 Teddys angefangen und ist in Verlauf der Jahre stetig gewachsen. Zuletzt wurde diese im Zeitraum 25.09. bis zum 06.11.2016 im Möbelmuseum Steinheim ausgestellt.
Mit den neuen Teddymuseum Steinheim hat die Sammlung einen würdigen Ort gefunden der sich in den ehemaligen Räumlichkeiten der Gaststätte Alt Steinheim befindet.
Zur Eröffnung waren neben Frau Annegret Dreßel die Bundestagsabgeordnete Frau Petra Rode-Bosse, der Landtagskandidat Marcel Franzmann der Eigentümer Helmut Kääs sowie der stellvertretender Bürgermeister Hubert Ostermann der Stadt Steinheim sowie eine Vielzahl von Gästen und Besuchern vertreten.
In der Eröffnungsrede wurde über den Traum eines Teddymuseums und das ein Museum eine Begegnungsstätte ist gesprochen. Außerdem wurde das Museum als Leuchtturm gewürdigt.
„Der Kreis Höxter ist immer auf der suche nach Leuchttürmen, du hast einen solchen jetzt bei uns im Kreis geschaffen.“
Auszug aus der Eröffnungsrede, Landtagskandidat Marcel Franzman
Die Stadt Steinheim besitzt ein Möbelmuseum welches seinen Besuchern die Wurzeln der Holzindustrie der Stadt Steinheim zeigt die gerade im 19-20 Jahrhunder blühte. Mit den Teddymuseum ist die Stadt kulturell ein Stück weiter gewachsen und bietet seinen Bürgern und Besuchern mehr Vielfalt den je. Auch Teddys und Puppen sind ein Bindeglied bei einen jeden Menschen sie gehören zum Erwachsen werden dazu. Sie wecken ein Stück der Kindheitserinnerung hervor und das Museum hat dies mit viel Liebe zum Detail umgesetzt.
„Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird eine Bereicherung für unsere Stadt sein.“
Auszug aus der Eröffnungsrede, stellvertretender Bürgermeister Hubert Ostermann
Im Inneren erwartet den Besucher ein Rungang zwischen den thematisch ausgestellten Teddys zur einen Seite und ein Ort der Begegnung sei es zwischen Groß und Klein die das Museum Besuchern oder beim Kaffee und Kuchen in gemütlichen Sitzgelegenheiten.
Die Öffnungszeiten sind zwischen 14.00 und 18.00 Uhr von Mittwochs bis einschl. Donnerstags sowie von Samstags bis einschl. Sonntags oder nach Terminabsprache. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 € und für Kinder bis 12 jahre 0,50 €.