Das größte Computermuseum der Welt das Heinz Nixdorf MuseumsForm feiert im Jahr 2016 sein 20-jähriges Bestehen. Der Artikel fokussiert sich auf das Museumsfest des 30.10.2016.
Programm – Museumsfest, 30.10.2016
Zeitraum: | Punkt: |
11.15 – 11.45 Uhr | Science-Show Mathe ist kein Hexenwerk |
12-15 – 12.25 Uhr | Stereopolitan – die Ipad-Band |
13.45 – 14.45 Uhr | Die Star Trek-Physik – Warum die Enterprise nur 158 kg wiegt und andere galaktische Erkenntnisse |
15.00 – 15.30 Uhr | Stereopolitan – die Ipad-Band |
16.30 – 17.30 Uhr | Improsant – Improvisationstheater |
Ausstellung
Am Sonntag zum Museumsfest war der Eintritt frei und das Museum war sehr gut besucht. Auf 3 Obergeschossen konnte sich die Besucher die Ausstellungsstücke näher ansehen sich zahlreiche Informationen einholen und in einigen Bereich interagieren bei Stücken die berührt werden dürfen oder explizit hierzu einladen mit Erklärungen und Anleitungen.


Im regulären Fundus finden sich auch Supercomputer der Firma Cray.


In der heutigen Zeit werden Speichermedien immer kleiner aber die Anfänge dieser Entwicklung kann man in HNF verfolgen. Von Lochkarten, Magnetbändern, Festplatten in unterschiedlichen Größen, Disketten und vielen mehr.




Digitalcourage e.V.
Der Verein Digitalcourage der regelmäßig den Negativpreis ‚Big Brother Award‘ an Unternehmen, Organisationen, Personen und Behören wegen negativen Umgang mit den Datenschutz verleiht und hierneben stark im Datenschutz und bei den Bürgerrechten vertreten ist und viele Anleitungen bereit hält wie bei der Digitalen Selbstverteidigung hatte einen Stand im HNF.

Hier konnte man sich vielfältig informieren und in Gesprächen mit Vereinsmitgliedern wertvolle Anregungen mitnehmen.

Stereopolitan – die IPad-Band
Eine Band die nur mit iPads und IPhone Musik erstellt war auch im HNF. Die Band die unter anderen auch im Fernsehen war in der TV total Folge 1975 von 09.01.2016 spielte auch beim Museumsfest des HNF.



3d-Drucker
Im Computermuseum HNF werden auch neuste technische Errungenschaften gezeigt wie 3d-Drucker. Es hatte die Material 4 Print GmbH & Co. KG einen stand die 3d Drucker, die Technik und zahlreiche Modelle zeigt die bereits ausgedruckt wurden.


Roboter Pepper von Aldebaran Robotics:
Es waren mehre Roboter zu sehen wie der Pepper von der Firma Aldebaran Robotics. Die Firma Aldebaran Robotics ist mit ihren NAOs im Bildungsbereich relativ gut vertreten ist. Mithilfe der Roboter werden Schülern die MIND-Fächer näher gebracht, viele sammeln hier erste Erfahrungen in Bereich der Robotik und der Programmierung.






