Am Samstag, den 25.03.2023 statet in Warbug die Müllsammelaktion „Sauberhaftes Warburg“. Die Kernstadt und bestimmte Außengebiete im Stadtgebiet werden von herumliegenden Abfall befreit. Die Ortschaften […]
WeiterlesenKategorie: Umwelt
Wald als lebendiger Ort für mehr Klimaschutz
Die Klimakrise schlägt immer größere Schneisen in unsere Wälder. Dürre, Hitze und vermehrtem Insektenbefall haben die geschwächten Bäume in Höxter nichts mehr entgegenzusetzen. Damit sich […]
WeiterlesenErneuerbare Energien in Westfalen: LWL-Veröffentlichung zeigt Verteilung und Potenziale
Der Anteil erneuerbarer Energieträger an der Bruttostromerzeugung in Nordrhein-Westfalen lag von Januar bis Juni 2022 bei 2,9 Prozent. Das geht aus einer landesweiten Statistik hervor, […]
WeiterlesenApfelpresstag 2022 in Steinheim
Am 12. September 2022 findet der jährliche Apfelpresstag statt. In diesem Jahr steht die Saftpresse erneut auf dem Festplatz in Ottenhausen (Lange Str. 55). Die […]
WeiterlesenAusfall bei der Abholung der Papiertonnen in Bielefeld möglich
Bei der Abholung von Altpapiers kann es in Bielefeld aufgrund von Personalengpässen beim städtischen Umweltbetrieb (UWB) zu Ausfällen kommen. Sofern Papiertouren ausfallen, müssen sich die […]
WeiterlesenVHS informiert über Balkon-Photovoltaikanlagen
Am Donnerstag, den 28.04.2022 findet von der VHS Höxter-Marienmünster in Kooperation mit Westfalen Weser ein Vortrag über Balkon-Photovoltaikanlagen statt. Der Vortrag richtet sich an interessierte […]
WeiterlesenBewerbungen für den Bielefelder Umwelt- und Klimaschutzpreis 2022 nun möglich
Die Bewerbungen für den Bielefelder Umwelt- und Klimaschutzpreis 2022 sind bis zum 31. Mai 2022 möglich. Bewerben können sich Personen, Vereinigungen oder Firmen, die im […]
WeiterlesenDas Hochstift pflanzt: 4 Pflanzveranstaltungen am 26.03.2022
Mit sieben öffentlichen Pflanzveranstaltungen in den Kreisen Paderborn und Höxter möchte das Regionalforstamt Hochstift den zahlreichen Anfragen von Bürgern und Vereinen nachkommen. Menschen möchten sich […]
WeiterlesenPhotovoltaik-Pflicht konnte sich nicht durchsetzen
EIne verpflichtende Installation von Photovoltaikanlagen in den Bebauungsplan von Marienmünster aufzunehmen wurde abgelehnt. Mit einen Abstimmungsergebnis von 5 Ja-Stimmen und 5 Nein-Stimmen wurde der Antrag […]
WeiterlesenStarkregenrisikomanagement Steinheim: Schlamm und Überflutungen nach Starkregen betrachtet
Der Schlamm und die die Überflutungen nach den Starkregenereignis von 09.09.2021 im Bereich des Möbelmuseum Steinheims/des Rewe am Piepenbrink ist vielen Steinheimern noch in Erinnerung. […]
Weiterlesen