Am 07.11.2015 und 08.11.2015 fand der Reineccius-Markt in Steinheim statt. Die Reineccius-Medaille ging im Jahr 2015 an Herrn Joseph Urhahne, die Verleihung fand am 07.11.2015 im Festzelt am Steinheimer Kump statt.

Die Reineccius-Medaille wird ab 2008 regelmäßig an Menschen vergeben die als „Querdenker und Pioniere“ ihrer Zeit gelten. Der 07.Träger der Reineccius-Medaille ist Herr Joseph Urhahne, ein Querdenker in Bereich des Autonomen Autos. Er ist Ingenieur bei Ford und in der Entwicklung(Forschung und Vorausentwicklung) tätig Bsp.: der Stau-Assistent.
Die Laudatio für den 07.Träger der Reineccius-Medaille hielt Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite Direktor des Hochschulinstituts für Industrielle Informationstechnik und des Frauenhofer Anwendungszentrums industrial automation

In der Ansprache von Herrn Prof. Dr. Jürgen Jasperneite war die Fomulierung das Querdenker nicht immer in der Öffentlichkeit präsent sind aber deren Wirkung groß ist passend formuliert.
Aber wichtiger ist mir doch dabei das Ingenieure eigentlich per Definitionen echte Zukunftsgestalter und Pioniere sind, die aber mit ihren Leistungen leider kann man sagen mit ihren Wirken viel zu wenig in der Öffentlichkeit präsent sind.
Quelle: Ansprache von Herr Prof. Dr. Jürgen Jasperneite

Zwei Originalbücher von Reiner Reineccius
Für eine Überraschung sorgte die Übergabe von zwei Historischen Büchern die von Reiner Reineccius stammen. Die Bücher wurde von Herrn Stephan Lücking erworben und an das Möbelmuseum Steinheim übergeben.

Die Bücher stammen aus dem Jahr 1571(kleines Buch) und aus dem Jahr 1581(großes Buch) , die letzten Eigentümer der Originale waren ein Antiquariat aus dem Münsterland sowie ein Antiquariat aus einer kleinen Stadt am Rhein. Das große Buch ist eine Chronik des Fürstlichen Marktgrafen zu Brandenburg

Alter der Bücher:
1571(kleines Buch) 1581(großes Buch)
Das große Buch ist eine Chronik des Fürstlichen Marktgrafen zu Brandenburg
Am Rednerpult wurde Herr Lücking gefragt wie er an die Historistischen Originale gekommen ist.
Frage:
„Stephan, wie bist du an diese beiden Originale gekommen?“
Antwort:
Das Internet hat ja seine zwei Seiten wie alles,eine gute und eine schlechte und da ich mich schon immer für Bücher und was auch viele Wissen für Historische Bücher und die Geschichte der Umgebung Steinheim etc. Dörfer interessiert habe habe ich recherchiert.
Im Anschluss wurde die Arbeit von Stephan Lücking die er für das Möbelmuseum Steinheim leistet von Johannes Waldhoff gewürdigt und die Frage nach den neuen Standort der Bücher beantwortet.
Frage:
Herr Waldhoff eine Frage an Sie, was sagen Sie zu den Büchern, wenn sie jetzt einen würdigen Platz im Möbelmuseum finden?Antwort:
Ich möchte Stephan Lücking herzlich Dankeschön sagen, lieber Stephan ich weiß um den Idellen Wert dieser Bücher, ich weiß um den Materiellen Wert. Ich verspreche hier das wir hier sorgfältig Acht geben werden.
Ansprache/Präsentation von Herrn Joseph Urhahne
In folgenden wird die Ansprache/Präsentation von Herrn Joseph Urhahne gezeigt.
Träger der Reineccius-Medaille
Jahr | Person |
---|---|
2008 | Prof. Dr. Klaus Töpfer |
2009 | Dr. Tanja Busse |
2010 | Dr. Franz Walter |
2011 | Prof. Dr. Heribert Wiedemeier |
2012 | Dr. Norbert Allnoch |
2013 | Felix Finkbeiner |
2015 | Joseph Urhahne |