Flugplatzfest Oerlinghausen 2015

Doppeldecker - Bild 01

Am Pfingsten zwischen den 23.05.- bis zum 25.05.2015 fand das diesjährige Flugplatzfest am Flugplatz Oerlinghausen statt. An allen Tagen konnten die Besucher an Rundflüge in einer Antonov An-2T wahrnehmen.

Das Hauptprogramm mit optimalen Wetter fand am Sonntag statt. Hier gab es zahlreiche Flugshows sei es mit größeren Modellen wie der russischen Jakowlew Jak-52 oder mit Modellflugzeugen wie einen Nachbau der SR-71 Blackbird in Kleinformat. Hierneben gab es Heißluftballons die aufstiegen und anschließend gegen 23.00 Uhr mit einen Lichtspetakel dem Nightglow auftrumpften. Zur Krönung gab es ein Höhenfeuerwerk.

Die russische Jakowlew Jak-52
Es ganden zahlreiche Vorführungen wie auch um 16.00 Uhr die der russischen Jakowlew Jak-52 statt. Der Pilot vollführte Kunststücke bzw. extrem gute Flugkünste wie Bsp.. mit Loopins.

Die russische Jakowlew Jak-52 - Bild 01
Die russische Jakowlew Jak-52 – Bild 01
Die russische Jakowlew Jak-52 - Bild 02
Die russische Jakowlew Jak-52 – Bild 02

Die Antonov An-2T
Alle Besucher hatten die Möglichkeit sich selbst ein eigenes Bild zu machen wie es ist sich an Bord eines Flugzeuges zu befinden. Hier hatte er eine andere Sicht auf die Oberfläche. Die Antonov An-2T ist mehrmals > 10 mal gestartet.

Die Antonov An-2T - Bild 01
Die Antonov An-2T – Bild 01
Die Antonov An-2T - Bild 02
Die Antonov An-2T – Bild 02

Doppeldecker
Neben Rundflügen in der Antonov An-2T konnten auch Flüge in Doppeldecker wahrgenommen werden. Diese Art der Flugzeuge von Boden aus zu erblicken und starten und landen zu sehen war etwas ganz besonderes.

Doppeldecker - Bild 01
Doppeldecker – Bild 01
Doppeldecker - Bild 02
Doppeldecker – Bild 02

Die Segelflieger
In regelmäßigen Abständen starteten immer wieder Segelflieger und hatten beim starten einen ganz eigenen Klang als sie in die Luft gehoben wurden.

Segelflieger - Bild 01
Segelflieger – Bild 01
Segelflieger - Bild 02
Segelflieger – Bild 02

Fallschirme und Absprünge
Aus den Himmel kamen gegen 16.26 Uhr die ersten Menschen mit ihren Fallschirmen. Sie glitten langsam durch die Wolken und landeten sicher.

Fallschirm - Bild 01
Fallschirm – Bild 01
Fallschirm - Bild 02
Fallschirm – Bild 02

Massenstart der Heißluftballons
Um 19.30 starteten mehrere Heißluftballone in stiegen langsam aber sicher in den Himmel auf. Diese langsamen Giganten waren erst wieder am Abend zum Nightglow da zumindest einige von ihnen.

Heißluftballon - Bild 01
Heißluftballon – Bild 01
Heißluftballon - Bild 02
Heißluftballon – Bild 02

Weiterführende Informationen:
Artikel zu den Flugshows der Modellflieger
Artikel zum Nightglow und Höhenfeuerwerk

Luftsportzentrum Oerlinghausen(Externe Internetseite)